
Preis 39,00 Euro p.P., inkl. Getränke
(Wasser, Schorle, Westerwälder Bier oder Radler an Tischen eingesetzt).
Anmeldung an: info@hof-ronig.de (Familie Schmitz)
Anmeldeschluss: Sonntag, 26. Oktober 2025
Veranstaltungsadresse:
Kloster Ehrenstein, Kreuzbruderweg 1-2, 53577 Neustadt (Wied).
Wer gebucht hat und an der Führung Kloster Ehrenstein teilnehmen möchte, meldet sich bereits um 15 Uhr an der Klosterpforte.
Sonntag, 2. November 2025
16 Uhr bis ca. 19 Uhr
Kartoffel-Testessen & Rheinische Genussklassiker
Kloster Ehrenstein bei Neustadt (Wied)
___________
Die Kartoffel ist ein fester Bestandteil unserer Heimatküche und nicht wegzudenken aus dem Speiseplan zu Hause. Es gibt unzählige Sorten mit jeweils individuellen Eigenschaften. Am heutigen Sonntag laden Hof Ronig aus Dattenberg und Kartoffel aus Sankt Katharinen Jan Schumacher in das Kloster Ehrenstein ein, um die Kartoffel ins rechte Licht zu rücken und sie gebührend zu würdigen. Beide Naturgenuss Partner bauen oberhalb des Mittelrheintals Kartoffeln an und bieten heute eine einmalige Chance, 10 unterschiedliche Kartoffelsorten nacheinander zu verkosten. Die jeweiligen Sorten werden in ihrer Art und Verwendung vorgestellt und mit einigen Anekdoten aus dem Kartoffelanbau informativ gewürzt. Im Anschluss kommen zwei ganz traditionelle Kartoffelklassiker auf den Tisch. Der „Uhles“ ist ein regionales Herbst und Winteressen, an anderen Orten auch als Dippekuchen, Kesselsknall oder Datschert bekannt. Himmel un Ääd ist der Rheinische Küchenklassiker, der mit Kartoffel, Apfel und Blutwurst zum Gaumen- und Seelenschmeichler wird.
Vorweg besteht optional die Möglichkeit, mit Sr. Therese eine kleine Führung durch die Klosterkirche zu unternehmen und Interessantes über dieses sakrale, regionale Juwel im Asbacher Land zu erfahren.
Reservierung per E-Mail über Hof Ronig zwingend erforderlich. Zahlung der Teilnahme über Banküberweisung im Vorfeld. Da die Räumlichkeiten nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen bieten wird eine rechtzeitige Reservierung empfohlen.