
Rebenwächter Weinmanufaktur GmbH & Co KG
‚Hubertusburg 1
56599 Leutesdorf
Tel.: 0151 18472330
E-Mail: hello@rebenwaechter.com
www.rebenwaechter.com
WEINGUT REBENWÄCHTER | LEUTESDORF
„Hier entstehen neue Spitzenweine vom Mittelrhein.“
___________
Mit Leidenschaft, Courage und Vision im Zeichen des Falken
Alexander Klimetzki und sein Team haben sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Sie wollen den „Neuen Mittelrhein“ mit eigenen Spitzenweinen und weiteren Partnern und Genussangeboten gemeinsam entwickeln und der angestammten Weinregion neue Strahlkraft verleihen. Als Koch, Hotelbetriebswirt und leidenschaftlichem Weinliebhaber bringt Alexander Klimetzki die richtige Portion Genuss-Expertise mit. Er ist Geschäftsführer und die treibende Kraft hinter der neuen Weinmarke Rebenwächter. 2020 legt er dazu den Grundstein, indem er die traditionsreiche Weinlage „Schlossberg“ am Schloss Arenfels in Bad Hönningen pachtete. Später kamen noch Parzellen in Leutesdorf hinzu. Gemeinsam mit einem renommierten Weinexperten vertiefte er sein Wissen über den Anbau von edlen Riesling- und Spätburgunderweinen, den Biologischen Weinanbau und die Rekultivierung historischer Rebflächen. Als Weinmanufaktur werden hier die Weinberge gehegt und gepflegt, die Lagen in der gesetzten Philosophie bewirtschaftet und das Lesegut dann durch Kellereipartner in dem Stil weiter ausgebaut, wie sich später die Weinkollektion präsentieren soll.
Der Turmfalke ist zum Signet und Wappentier des Weinguts geworden. Immer wieder kreist dieser Falke, der sein Zuhause hoch über den Zinnen des Schlosses Arenfels hat, über die Weinberge, als wolle er die Reben bewachen. Diese Vermutung wurde zur Inspiration und damit zum Namensgeber des Weinguts, denn als Weingut Rebenwächter wachen heute mit Alexander Klimetzki und Team auch Menschen mit Vision und Leidenschaft über die Rebflächen.
Durch Zufall stieß man auf die nahe am Rhein gelegene Hubertusburg außerhalb Leutesdorfs. Die historische Gutsanlage wurde liebevoll renoviert, so dass das Weingut dort seinen Sitz erhielt und im Mai 2024 zum ersten Mal Gäste willkommen geheißen werden konnten. Als lebendiger Gutshof finden dort nicht nur an den Wochenenden ein Gutsausschank statt, sondern werden Veranstaltungen rund um Wein und weitere Genussthemen angeboten.
Als Rebsorten stehen aktuell Riesling, Weiß- und Spätburgunder im Mittelpunkt, die reinsortig, aber auch zu Cuvées ausgebaut werden. Die Reise in die Welt der hochwertigen Qualitätsweine hat gerade erst begonnen…